#FFNordhessen Tutorial: Freifunk-Firmware Config Oberfläche

Wenn ihr einen Router mit Freifunk-Firmware installiert habt, lassen sich die wichtigsten Einstellungen über das grafische Config-Menü im Web-Browser über die 192.168.1.1 konfigurieren.

Auf der Startseite könnt ihr den Namen des Knotens festlegen. Bitte beachtet hier für Freifunk Nordhessen unsere Namenskonvention.
Als nächstes setzt ihr über die Auswahlbox die Domain, das bei bei uns sozusagen die Region und damit im Endeffekt das Layer2-Netz betrifft.
Ihr könnt dann als nächstes entscheiden, ob ihr den Mesh-VPN aktivieren wollt. Dies bedeutet, dass ihr am WAN-Port des Routers dem Freifunk-Router per DHCP-Client eine IP-Adresse zuweist und die Verbindung zum Freifunk-Gateway über den WAN-Port per VPN-Tunnel aufgebaut wird.
Hier habt ihr auch noch die Möglichkeit, die Bandbreite für Freifunk zu begrenzen.

In den erweiterten Optionen habt ihr noch mehr Möglichkeiten, die Konfiguration eures Routers zu beeinflussen:


Unter WLAN könnt ihr die einzelnen Frequenzen konfigurieren, sowie das Mesh via WLAN aktivieren bzw. deaktivieren und die Sendeleistung konfigurieren. Wenn ihr den Freifunk-Knoten im Außenbereich betreibt, solltet ihr dies hier auch entsprechend aktivieren, um die Frequenzbereiche entsprechend zu regulieren.

Unter privates WLAN könnt ihr ein separates privates WLAN via Freifunk-Router ausstrahlen.


Die automatischen Updates solltet ihr aktiv haben, da wir regelmäßig Updates veröffentlichen und darauf angewiesen sind, relativ aktuelle Firmwarestände in unserer Community zu haben.



1 Antwort
[…] Restlichen Einstellungen wie Name, Domain, Kontakt, Standort usw. im Wizard […]